Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Butzbach e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Pressebericht im Detail

Veranstaltung, Jugend, Pressebericht

60 Jahre Seefest in Inheiden mit der DLRG Butzbach

Veröffentlicht: 08.08.2025
Autor: Elena Blöcher

Auch in diesem Jahr durften wir wieder Teil des traditionellen Seefests in Inheiden sein – und dieses Mal gab es einen ganz besonderen Grund zum Feiern: das 60. Jubiläum! Seit sechs Jahrzehnten lockt das Fest Besucherinnen und Besucher aus der Region an den See, und auch 2025 wurde es wieder zu einem unvergesslichen Ereignis voller Gemeinschaft, Engagement und einem spektakulären Finale.

Bereits am die gesamte Woche über liefen die Vorbereitungen für das große Wochenende. Am Samstagmorgen wurde dann mit tatkräftiger Unterstützung und viel Herzblut die Wachstation in einen einladenden Treffpunkt verwandelt. Lichterketten schmückten den Bereich, Bänke luden zum Verweilen ein und eine Hüpfburg sorgte für Beschäftigung für die Kinder.

Direkt vor der Station sorgte die engagierte Jugend mit einem eigenen Waffelstand für süße Leckereien. Der Startschuss fiel gegen 13:30 Uhr – in drei Schichten bedienten jeweils drei Helfende die hungrigen Besucher. Die Waffeleisen liefen auf Hochtouren, und mit Toppings wie Nutella, Marmelade oder Zimt & Zucker war für jeden Geschmack etwas dabei. Der vorbereitete Teig reichte nicht lange, sodass spontan frischer Teig nachproduziert wurde. Bereits gegen 18:30 Uhr war alles restlos ausverkauft – ein voller Erfolg, dessen Erlös direkt in unsere Jugendarbeit fließt.

Ab 16:00 bot unser Verkaufsstand hausgemachtes Chili – wahlweise mit oder ohne Fleisch – sowie kühle Getränke an. Bei dem Gericht handelt es sich um eine langjährige Tradition und wird jedes Jahr von unserem Vorsitzenden höchstpersönlich vorbereitet.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos das große Höhenfeuerwerk – liebevoll vorbereitet und durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Feuerwerkerei Schwab. Doch bevor der Himmel in bunten Farben erstrahlen konnte, musste viel organisiert und koordiniert werden.

Bereits am Samstagmorgen begannen die Vorbereitungen: Drei Flöße – jeweils eines links, eines rechts und eines zentral auf dem See – wurden von der Seefest-Gemeinschaft bereitgestellt und von der Feuerwerkerei mit den pyrotechnischen Effekten bestückt. Alles folgte einem detaillierten Ablaufplan, damit später jede Zündung perfekt getimt war.

Am Nachmittag kamen wir dann ins Spiel: Gemeinsam mit der Feuerwehr Hungen und der Feuerwerkerei manövrierten wir die Flöße an ihre exakten Positionen. Nach dem Prinzip „Vier Menschen – vier Ecken“ hielten die Boote die Flöße an Seilen, die mit Grundgewichten verbunden waren. So konnten sie zentimetergenau ausgerichtet und befestigt werden. Erst wenn alle drei Flöße sicher standen, war die Bühne für das abendliche Spektakel bereitet. Ein besonderes Dankeschön geht an die DLRG Nidda für die Ausleihe eines zusätzlichen Bootes, das unser Einsatzteam perfekt ergänzte.

Mit Einbruch der Dämmerung, gegen 21 Uhr, begann zunächst die Lichtershow der Segler: liebevoll dekorierte Boote, gezogen von Motorbooten, zogen ihre Runden über den See und verzauberten das Publikum. Kurz darauf setzte ein kurzer Regenschauer ein – doch das konnte niemanden mehr aufhalten.

Um 22 Uhr war es so weit: Der Nachthimmel über dem See wurde für fast 25 Minuten von einem beeindruckenden Feuerwerk erleuchtet – ein wahres Farbenmeer, das den Abschluss des Festtages gebührend krönte.

Nach dem letzten Knall war der Einsatz für uns noch nicht beendet. Sobald ein Mitarbeiter der Feuerwerkerei alle Flöße freigegeben hatte, waren wir erneut dran. Die Grundgewichte wurden hochgezogen, die Flöße langsam zurück zum Ufer der Segler gebracht und dort an Land geholt. Die Feuerwerkerei begann umgehend mit dem Abbau der Technik, während die Seefest-Gemeinschaft die Flöße für das nächste Jahr sicher verstaute.

Ein solches Fest ist nur möglich durch die Zusammenarbeit vieler helfender Hände. Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für euren unermüdlichen Einsatz, an die Feuerwehr Hungen, die Feuerwerkerei Schwab, die DLRG Nidda und die gesamte Seefest-Gemeinschaft für die hervorragende Organisation und Zusammenarbeit. Und natürlich an alle Besucherinnen und Besucher – ihr macht das Seefest zu dem, was es ist!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Seefest in Inheiden!


Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.