Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Butzbach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Butzbach e.V. findest du hier .
Eine Woche voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft erlebte unsere Jugend beim diesjährigen Jugendurlaub am Inheidener See. Unter dem Motto „Zeitreise“ reisten die Teilnehmenden spielerisch durch verschiedene Epochen – von der Steinzeit bis in die 1920er Jahre.
Bereits am Sonntag (10. August) startete das Camp an der Wachstation mit bestem Wetter. Nach Anmeldung, Kennenlernspielen und dem Zeltaufbau gab es ein erstes gemeinsames Abendessen: Pasta mit Tomatensoße oder Pesto. Ein Spaziergang zum Sonnenuntergang sowie ein Lagerfeuer mit einer Runde „Werwolf“ rundeten den Auftakt ab.
Am Montag begann dann die große Zeitreise. Die Jugendlichen landeten zunächst im Wilden Westen, wo Teamgeist gefragt war. In drei Gruppen – Neandertaler, Römer und Wikinger – meisterten die Teilnehmenden Stationsspiele rund um den See, darunter Dosenwerfen, Jenga-Abbau oder das „Hände-Knoten“-Lösen. Am Nachmittag sorgten Wasserspiele mit Schwämmen für Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen.
Dienstag stand im Zeichen der Wikinger. Neben Wasserspaß mit Kajaks und Surfbrettern galt es, beim „Raubzug“ möglichst schnell Beute zu machen und diese im Boot sicher ans Ziel zu bringen. Am Abend wurde beim Wikinger-Schach noch um Punkte gekämpft, bevor der Tag erneut am Lagerfeuer ausklang.
Die Antike folgte am Mittwoch: Speckstein bearbeiten, Schmuck gestalten und Motorbootfahrten auf dem See waren die Höhepunkte des Vormittags. Später tauschten die Teams ihre Startgegenstände – eine Rolle Klopapier – gegen möglichst kreative Objekte passend zu ihrer Epoche.
Die 1920er Jahre bildeten schließlich am Donnerstag den Schlusspunkt der Zeitreise. Neben Warm-up-Spielen und einer Theater-Challenge zur „Odyssee“ bereiteten sich die Teilnehmenden am Nachmittag auf den großen Abschlussabend vor. Bei Tanzstunden lernten sie klassische Schritte wie den Walzer, bevor am Abend die Sieger der Zeitreise feststanden:
Mit Musik, Tänzen und vielen Gesprächen feierten alle ein gelungenes Finale. Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen: Nach dem gemeinsamen Abbau blieb sogar noch Zeit für eine letzte Runde schwimmen im See, bevor die Jugendlichen voller Erinnerungen nach Hause fuhren.
Fazit: Eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente – der Jugendurlaub 2025 wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.